Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie das Wort „Cybersport“ hören? Dota 2, CS:GO, vielleicht League of Legends? Aber es geht nicht nur um Kämpfe um einen antiken Thron oder das Abschießen von Terroristen. Die Gamer-Szene ist so groß geworden, dass auch ungewöhnliche Arten von Cybersport die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen haben, von reisenden Google Street View-Fans bis hin zu Büroangestellten, die in Excel um die Wette rechnen.
GeoGuessr: von zu Hause aus um die Welt reisen
GeoGuessr führt die Teilnehmer über Google Street View an zufällige Orte auf der ganzen Welt. Die Aufgabe ist einfach, aber herausfordernd: Bestimmen Sie den genauen Standort auf einer Karte, indem Sie einfach das Panorama der Umgebung betrachten. Bei der Weltmeisterschaft müssen die Spieler ihre geografischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Rainbolt, einer der berühmtesten Profis in diesem Spiel, beeindruckt mit seiner Fähigkeit, buchstäblich in Sekundenschnelle zu bestimmen, wo sich ein bestimmtes Objekt befindet. Dank des unglaublichen Spektakels hat eine ungewöhnliche Art von Cybersport wie GeoGuessr seinen wohlverdienten Anteil an Aufmerksamkeit erhalten.
Microsoft Excel: Büroschlachten um Geschwindigkeit
Haben Sie schon einmal von Excel-Meisterschaften gehört? Ja, ja, die scheinbar langweilige Tabellenkalkulation verwandelt sich in ein wahres Testfeld für Bürokämpfe. Die Teilnehmer lösen Aufgaben – von komplexen Berechnungen bis zur Erstellung umfangreicher Formeln – und wetteifern dabei um Geschwindigkeit. Diese Wettkämpfe erfordern Fähigkeiten, die denen des klassischen Cybersports in nichts nachstehen: Präzision, Kenntnis der Feinheiten des Programms und schnelle Reaktion. Die Umwandlung von Bürosoftware in eine Arena von Cyberwettbewerben macht Excel zu einer wirklich interessanten Disziplin, die herkömmliche Vorstellungen davon, was ein „Spiel“ ausmacht, sprengt.
Turbo Racing League: Schnecken am Start
Können Sie sich ein Schneckenrennen vorstellen? Zu Ehren der Veröffentlichung des Animationsfilms Turbo brachte DreamWorks 2013 die Turbo Racing League auf den Markt, bei der die Nutzer Schnecken in dynamischen Rennen steuern. Das Turnier mit einem beeindruckenden Preisgeld von 250.000 $ zog Spieler aus der ganzen Welt an und machte diese Spaßdisziplin zu einem Teil der ungewöhnlichen Arten von Cybersport. Klingt absurd? Aber das ist genau die Art von Exzentrik, die bei traditionellen Wettbewerben fehlt.
Farming Simulator League: virtuelle Landwirte in Aktion
Wenn Cybersport auf Landwirtschaft trifft, entsteht eine ungewöhnliche Art von Spiel – Farming Simulator League. Dreier-Teams treten gegeneinander an, um in einer begrenzten Zeitspanne Ernten einzufahren. Sie wählen die richtige Ausrüstung, steuern virtuelle Traktoren und nutzen alle Möglichkeiten der Simulation. Dabei geht es nicht nur um die Ernte, sondern auch um Teamwork, denn in dieser Disziplin ist es wichtig, vorausschauend zu planen und zusammenzuarbeiten.
osu!: Rhythmus in jeder Bewegung
osu! hat die Liebe von Millionen gewonnen. Die Teilnehmer steuern den Cursor und versuchen, im Takt der Musik unglaubliche Präzisionsbewegungen auszuführen. Weltmeisterschaften in osu! ziehen dank ihrer spektakulären und rasanten Sessions Profis und Anfänger gleichermaßen an. Reaktion, Koordination und musikalisches Gehör sind die wichtigsten Werkzeuge der Benutzer. Rhythmusspiele waren schon immer eine großartige Möglichkeit zum Üben, aber osu! hat sie in ein echtes Cyber-Sport-Spektakel verwandelt.
Shrek SuperSlam: Kämpfe von Märchenhelden
Wenn es um Kampfspiele geht, denken die wenigsten an Shrek SuperSlam, ein Spiel, das auf dem Shrek-Universum basiert. Doch gerade dieses Projekt ist dank seines Humors und seiner unerwarteten Charaktere zu einer Ikone geworden. Der Wettbewerb fand im Rahmen des jährlichen Shrekfestes statt, bei dem die Teilnehmer ihr Können in den Märchenfiguren zeigten. Diese Kampfspiele bieten die Möglichkeit, nicht nur in der Arena zu kämpfen, sondern auch alle „märchenhaften“ Fähigkeiten der Figuren zu erleben, wobei das Ganze mit Humor und Leichtigkeit untermalt wird.
VR Esports: Immersive virtuelle Kämpfe
Die Welt des VR-Esports schickt die Spieler mit Virtual-Reality-Helmen in die Geschichte. Teams treten in Shootern oder Sportsimulatoren wie Big Tennis gegeneinander an, während sie vollständig in das Spielgeschehen eintauchen. Es gibt keinen Raum für passives Beobachten – die Nutzer interagieren aktiv mit der Umgebung. Solche ungewöhnlichen Cyber-Sportwettkämpfe werden auf der ganzen Welt ausgetragen und ziehen Zuschauer an, die unbedingt sehen wollen, wie die virtuelle Realität in einen echten Kampf verwandelt wird.
Puyo Puyo: Arcade-Puzzlespiele für Geschwindigkeit
Puyo Puyo Puyo ist ein einfaches Arcade-Spiel, bei dem man Kugeln nach Farben kombinieren muss, um sie verschwinden zu lassen, was Punkte bringt. Auf der Profi-Ebene wird es jedoch zu einem spannenden Spektakel. Die Teilnehmer wetteifern um Geschwindigkeit und Strategie, um Kombinationen zu schaffen und den Gegner zur Aufgabe zu bringen. Das Rätsel erfordert nicht nur schnelle Hände, sondern auch eine durchdachte Herangehensweise, was es sowohl für die Zuschauer als auch für die Spieler selbst interessant macht
Shaq Fu: Basketballspieler gegen das Böse
In Shaq Fu kämpft der Basketballspieler Shaquille O’Neal in einer anderen Dimension gegen Dämonen und andere böse Kräfte. Trotz gemischter Kritiken hat das Konzept seine Fans gefunden und ist zu einer kultigen Unterhaltung für diejenigen geworden, die ungewöhnliche Kombinationen von Genres mögen. Der Cybersport-Wettbewerb Shaq Fu ist zu einem Ereignis für Fans des Außergewöhnlichen geworden und hat gezeigt, dass der Fantasie im Cybersport keine Grenzen gesetzt sind.
Cycling Esports: Radsport in der virtuellen Welt
Bei Cycling Esports treten die Benutzer auf Radmaschinen an, die mit einer virtuellen Strecke verbunden sind. Bei Weltmeisterschaften treffen sich die besten Radfahrer, die nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihr taktisches Geschick unter Beweis stellen. Reale Belastungen, virtuelle Auf- und Abfahrten sowie ein hoher Wettbewerb machen diese Art von Cybersport wirklich ungewöhnlich und spannend. Das Projekt zeigt deutlich, wie man körperliche Aktivität und virtuelle Wettkämpfe miteinander verbinden kann
Ungewöhnliche Cybersportarten: Schlussfolgerung
Die Welt des Cybersports ist nicht auf klassische Spiele und bekannte Disziplinen beschränkt. Ungewöhnliche Arten des Cybersports erweitern die Vorstellungen davon, was die Grundlage für einen Wettbewerb sein kann. Von der Excel-Schlacht im Büro bis zum virtuellen Landwirt – all diese Disziplinen zeigen, dass die virtuelle Realität vielseitig, interessant und unvorhersehbar sein kann. Wenn Sie also das nächste Mal das Wort „Cybersport“ hören, denken Sie daran: Es sind nicht nur kantige Shooter, sondern auch Schnecken, Tanzen und sogar die berüchtigten Excel-Tabellen.