Cybersport ist schon
seit langem Realität

Sponsoren des Cybersports: wer Turniere sponsert und warum es sich lohnt

Home » blog » Sponsoren des Cybersports: wer Turniere sponsert und warum es sich lohnt

Die Cybersport-Arena ist zu einem globalen Phänomen geworden, das Millionen von Spielern und Zuschauern auf der ganzen Welt zusammenführt. Die Beteiligung großer Unternehmen an der Entwicklung der Branche zeigt, dass Sponsoren nicht nur bei der Finanzierung von Cybersport-Turnieren, sondern auch bei der Gestaltung des Images dieser Disziplin eine Schlüsselrolle spielen. Die Unterstützung der Marken ermöglicht es ihnen, Großveranstaltungen zu organisieren, den Spielern professionelle Ausrüstung zur Verfügung zu stellen und den Zuschauern ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Zu den Hauptgründen, warum Sponsoren in den Cybersport investieren, gehören drei wesentliche Parameter: Zugang zu einem jungen Publikum, erhöhte Loyalität und Stärkung ihrer Position auf neuen Märkten.

Warum sponsern Unternehmen Cybersport: Was treibt die Marken an?

Die Investition in ein neues Format ist für viele zu einem strategischen Schritt geworden. Unternehmen sehen in dieser Branche eine Chance, über das traditionelle Marketing hinauszugehen und mit einem jungen Publikum in Kontakt zu treten:

  1. Audience growth. Cybersport verbindet Millionen von Zuschauern auf der ganzen Welt und ist damit eine der am schnellsten wachsenden Nischen, in der Sponsoren einen direkten Zugang zu jungen Menschen zwischen 18 und 35 Jahren erhalten.
  2. Imagevorteile. Die Zusammenarbeit mit Cybersport-Teams und -Turnieren hilft Marken, in den Augen junger Menschen relevant zu bleiben. Samsung zum Beispiel unterstützt aktiv mobile Wettbewerbe (z. B. PUBG Mobile).
  3. Langfristige Investition. Große Unternehmen wie Coca-Cola und Intel sehen das neue Format als eine Plattform für langfristiges Marketing. Das Sponsoring umfasst nicht nur Turniere, sondern auch Bildungsprojekte für Spieler.

Große Marken investieren in Cybersport: Branchenführer

Cybersport hat sich zu einer Plattform entwickelt, die große Sponsoren aus der ganzen Welt angezogen hat. Red Bull, Intel, Adidas, Logitech und andere gehören zu den bekanntesten Teilnehmern. Welche Marken gehen Partnerschaften mit Cybersport-Teams ein? Die Antwort umfasst sowohl weltweit führende als auch regionale Unternehmen, die Teams und Meisterschaften aktiv unterstützen.

Red Bull: Energie und Innovation

Red Bull beschränkt sich nicht nur auf die Finanzierung von Turnieren. Das Unternehmen organisiert einzigartige Veranstaltungen wie den Red Bull Flick, die auf die Entwicklung junger Talente abzielen. Die Unterstützung umfasst sowohl finanzielle Investitionen als auch die Schaffung von Inhalten, die die Zuschauer anziehen und die Teilnehmer inspirieren.

Intel: Technology to Win

Als Hauptpartner der Intel Extreme Masters Series arbeitet Intel aktiv mit Turnierveranstaltern zusammen. Dazu gehört neben der Finanzierung auch die Bereitstellung der Hochleistungsausrüstung, die für die Durchführung der Wettbewerbe auf höchstem Niveau erforderlich ist.

Adidas: Ausrüstung für Cyber-Sportler

Adidas sticht unter den anderen Sponsoren, die in den Cyber-Sport investieren, durch seine Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse der Spieler hervor. Das Unternehmen entwickelt spezielle Ausrüstungen, die den Besonderheiten von Training und Wettkampf Rechnung tragen. Eine der erfolgreichsten Partnerschaften ist die mit dem Vitality-Team, die es Adidas ermöglicht, seine Position in der Sportbranche zu stärken.

Logitech: Präzision und Komfort

Logitech bedient eine Nische – die Bereitstellung von Peripheriegeräten wie Mäusen, Tastaturen und Headsets, die von Profisportlern gewählt werden. Partnerschaften mit Cybersport-Organisationen wie G2 Esports unterstreichen das Engagement des Unternehmens, an der Spitze der Branche zu stehen.

Partner für Cyber-Sport-Turniere: Wie sich das Ökosystem entwickelt

Warum sponsern Unternehmen Cybersport: Was treibt die Marken an?Cybersport-Turniere sind nicht möglich ohne die Unterstützung von Sponsoren, die nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch Technologie, Logistik und Marketingunterstützung bereitstellen. Diese Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle beim Aufbau eines nachhaltigen Systems, indem sie Veranstaltungen von Weltklasse anbieten.

Das Internationale in Dota 2

Das International in Dota 2 ist das größte Turnier mit einem Preisgeld in Höhe von mehreren Millionen Dollar. Valve, der Organisator des Turniers, arbeitet mit Unternehmen wie Nvidia zusammen, um qualitativ hochwertige Spiele zu liefern und die Aufmerksamkeit von Millionen von Zuschauern zu gewinnen. Diese Partnerschaften tragen dazu bei, den Status der Meisterschaft als eine der prestigeträchtigsten der Welt zu erhalten.

ESL Profiliga in CS:GO

Die ESL Pro League in CS:GO zieht Partner wie DHL an, die logistische Unterstützung leisten. Der Sponsor ist für den Transport der Ausrüstung verantwortlich, so dass die Cyber-Sport-Turniere in verschiedenen Teilen der Welt ausgetragen werden können. Dieses Beispiel verdeutlicht die Bedeutung von Partnerschaften für den Aufbau einer globalen Infrastruktur. Die Zusammenarbeit zwischen Marken und Veranstaltern bildet ein nachhaltiges System, das den Bedürfnissen von Spielern, Zuschauern und den Investoren selbst gerecht wird.

Mobiler Cybersport: neue Investitionshorizonte

Die Popularität der mobilen Spiele hat neue Investitionsmöglichkeiten eröffnet. In asiatischen Ländern wie China, Indien und Indonesien ist der adaptive Cybersport zur Grundlage für Massenturniere geworden. PUBG Mobile, Mobile Legends und Free Fire ziehen Millionen von Teilnehmern und Zuschauern an, was sie für Investoren attraktiv macht.

Vorteile für Marken

Sponsoren haben ihr Augenmerk auf mobile eSports gerichtet, da diese einzigartige Vorteile bieten:

  1. Große Publikumsreichweite. Adaptive zieht Millionen von Spielern an, vor allem in aufstrebenden Märkten.
  2. Niedrige Einstiegshürde. Mobile Geräte sind für die meisten Nutzer zugänglich, so dass Turniere zu minimalen Kosten organisiert werden können.
  3. Hohes Engagement. Die Spieler verbringen mehr Zeit in den Apps, was eine ständige Interaktion mit den Inhalten gewährleistet.

Beispiele für erfolgreiche Investitionen

Tencent, einer der größten Sponsoren, fördert PUBG Mobile aktiv durch die Finanzierung von Turnieren und Marketingkampagnen. Garena investiert in die Entwicklung von Free Fire und organisiert Meisterschaften mit Preisgeldern in Höhe von mehreren Millionen Dollar.

Fazit

Mobiler Cybersport: neue InvestitionshorizonteSponsoren gestalten weiterhin die Zukunft der eSports-Branche. Investitionen ermöglichen es, große Turniere zu organisieren, professionelle Teams zu unterstützen und neue Spielergenerationen anzuziehen. Unternehmen wie Red Bull, Intel und Samsung zeigen, dass Sponsoring nicht nur eine Möglichkeit ist, Gewinne zu erzielen, sondern auch einen Beitrag zur Entwicklung eines neuen Formats leistet. Die Zukunft dieser Richtung ist mit einem weiteren Zuschauerwachstum und einer engeren Zusammenarbeit mit Marken verbunden.

Teilen:

Related posts

Die Welt des Cybersports ist ein Ort, an dem einige aufsteigen und andere fallen. Das dritte Quartal 2024 war ein echtes Schlachtfeld für beliebte Cybersportspiele. Welche haben die Oberhand gewonnen, und welche haben nur versucht, zu den Führenden aufzuschließen? Wir haben die Top 10 der meistgesehenen und spannendsten Projekte zusammengestellt, die weltweit Millionen von Zuschauern anzogen. Schauen wir uns die Besonderheiten der einzelnen Projekte an und erfahren wir, was sie so attraktiv gemacht hat.

Mobile Legends: Bang Bang ist der König des mobilen eSports

Das Turnier des East-West Cup 2024 (EWC) bestätigte den Status von Mobile Legends als das beste Handyspiel des Jahres. Mit über 2,38 Millionen Zuschauern beim Finale setzte der EWC eine neue Messlatte für den mobilen eSport. Es ist nicht nur die schiere Größe der Fangemeinde, die dieses Turnier so wichtig macht, sondern auch die Teilnahme von Spitzenteams aus der ganzen Welt, darunter so bekannte Teams wie Blacklist International und RRQ Hoshi.

Gemeinschaft und Team

Die Mobile Legends-Community besteht aus echten Strategen, die das Spiel leben. Die Entwickler unterstützen die Mitglieder weiterhin mit regelmäßigen Patches und Events und schaffen eine Atmosphäre, in der sich jeder als Teil einer großen und wichtigen Welt fühlt. Professionelle Teams veranstalten regelmäßig Streamings und Meisterklassen, was die Fans weiter einbindet und dem beliebten Cybersportspiel zu Wachstum verhilft.

League of Legends: der unsterbliche Anführer des Moba-Genres

Das LCK Regional Finals 2024-Turnier war wieder einmal ein riesiges Ereignis, das weltweit 1,82 Millionen Zuschauer anlockte. Riot Games hat durch sein Engagement für das Wachstum des eSports-Ökosystems ein stetiges Interesse an League of Legends bewahrt, und die LCK war ein großartiges Beispiel dafür, wie das Projekt durch regelmäßige große Wettbewerbe wachsen kann.

Im Jahr 2024 beliefen sich die Preisgelder für große Cybersport-Turniere wie Worlds und LCK auf über 10 Millionen Dollar und zogen sowohl Neulinge als auch erfahrene Spieler an. Das hält League of Legends im Rampenlicht und macht es zu einem der besten Cybersportspiele.

Dota 2: der Meister der Strategien

The International ist eine Ikone unter den Wettbewerbern. Die Preisgelder im eSport haben mit 40 Millionen Dollar erneut einen Rekord erreicht. Mehr als 1,52 Millionen Menschen verfolgten die Finalspiele, in denen nicht nur der Sieg, sondern auch die Geschichte einer ganzen Generation von Spielern ausgetragen wurde.

Gemeinschaft und Fan-Loyalität

Dota 2 ist eine Community, die keiner weiteren Vorstellung bedarf. Dieses Spiel ist dank seiner Tiefe und Komplexität seit Jahren der Liebling von Millionen von Spielern. Auf Glück kann man sich nicht verlassen – nur Kalkül, Teamwork und die fehlerfreie Ausführung von Strategien führen zum Sieg. Das macht Dota 2 zu einem der lukrativsten Cybersportspiele.

Das Geheimnis der anhaltenden Popularität

Viele beliebte eSports-Spiele kommen und gehen, aber Dota 2 hält sich dank seiner einzigartigen Balance zwischen Schwierigkeit und der Möglichkeit zu individuellen Höchstleistungen. Jedes Spiel ist anders als das letzte, und die nächste Strategie erfordert einen subtilen Ansatz.

Valorant: Junges Blut

Das Turnier Valorant Champions 2024 hat bewiesen, dass das Projekt zu Recht seinen Platz an der Spitze einnimmt. Mehr als 1,41 Millionen Zuschauer verfolgten das Finale, bei dem Teams aus Nordamerika und Europa Spitzenleistungen zeigten. Riot Games unterstützt das Konzept aktiv: Es werden neue Karten und Agenten hinzugefügt und spektakuläre Kämpfe organisiert.

Durchbruch und Erreichen eines neuen Publikums

Valorant zeichnet sich durch seine Zugänglichkeit für Anfänger und sein hohes Potenzial für professionelle Spieler aus. Die einzigartige Mischung aus Taktik und Action zieht viele Spieler aus anderen Shootern an, darunter CS und Overwatch. Das hohe Maß an Unterstützung und kompetitiven Veranstaltungen machen Valorant zu einem der beliebtesten eSports-Spiele.

Counter-Strike 2: ein neues Kapitel der Legende

Mobile Legends: Bang Bang ist der König des mobilen eSportsDas Turnier IEM Cologne 2024 zog 1,05 Millionen Zuschauer an und bestätigte, dass das Interesse an Counter-Strike 2 nicht nachlässt. Mit der Umstellung auf die aktualisierte Engine erhielt das Spiel ein neues Leben und wurde für Zuschauer und Teilnehmer noch attraktiver. Ein neues, blitzschnelles Schussanimationssystem hat dem Gameplay mehr Tiefe und Realismus verliehen, während verbesserte Waffenmodelle nun eine detailliertere Ballistik berücksichtigen.

Fortnite: ein Battle Royal mit einzigartigem Stil

Die FNCS 2024 Global Championship war ein Schlüsselevent für Fortnite und zog mehr als 809.000 Zuschauer an. Die Meisterschaft brachte dem Projekt eine neue Welle der Popularität und zeigte, dass Battle Royale weiterhin eine führende Position einnimmt. Fortnite lockt nicht nur mit Gameplay, sondern auch mit der Möglichkeit, sich selbst auszudrücken. Ständige Kooperationen mit globalen Marken, Konzerten und Events heben das Konzept aus der Masse der beliebten Cybersportspiele hervor.

Arena of Valor: ein Klassiker der chinesischen Mafia

Die Arena of Valor-Cybersportturniere ziehen weiterhin die Aufmerksamkeit auf sich und erreichten bei der AoV Premier League 2024 mit 699.000 Zuschauern ihren Höhepunkt. Die Teilnahme der besten Teams Asiens sorgt für spektakuläre Spiele und zeigt die hohe Professionalität der Spieler. Das Projekt bietet schnelle Matches, tiefgreifende Strategie und Helden, die ein einzigartiges Gameplay schaffen. Die Popularität von AoV im Osten ist auf die Anpassung des Spiels an lokale Vorlieben und kulturelle Besonderheiten zurückzuführen.

PUBG Mobile: die lebende Legende des mobilen Battle Royale

Das Weltmeisterschaftsturnier zog mehr als 566.000 Zuschauer an und bestätigte den Status von PUBG Mobile als eines der beliebtesten Cyber-Sportspiele auf dem Handy. Das Projekt zieht die Nutzer mit seinen groß angelegten Wettbewerben wie dem PUBG Mobile World Cup sowie der Vielfalt an Karten an, von denen jede eine einzigartige Herangehensweise und Strategie erfordert.

PUBG: Battlegrounds: Echtes Battle Royale auf dem PC

PUBG: Battlegrounds, die klassische Version von PUBG, zog dank des Nations Cup 2024 über 510.000 Zuschauer an. Die Veranstaltung war ein Meilenstein für Spieler, die ihr Können in der Originalversion des beliebten Konzepts unter Beweis stellen wollten. Das Turnier brachte Teams aus der ganzen Welt zusammen, darunter die Favoriten aus Südkorea und Russland. Daher war der PUBG Nations Cup ein echter Leckerbissen für Battle Royale-Fans, und die Finalspiele waren unglaublich spannend und voller taktischer Manöver.

Battlegrounds Mobile India: führend auf dem indischen Markt

Die BMPS Pro Series zog über 493.000 Zuschauer an und machte Battlegrounds Mobile India zu einem wichtigen Bestandteil des Cybersports in Indien. Das Turnier hat sich zum wichtigsten Event für lokale Wettbewerber entwickelt und ermöglicht Teams wie Team SouL und GodLike Esports, ihr Können auf der großen Bühne zu präsentieren. Regelmäßige Updates, eine verbesserte Lokalisierung und Veranstaltungen zu nationalen Feiertagen machen BM India für den lokalen Markt besonders attraktiv und tragen dazu bei, dass es unter den Einheimischen eines der beliebtesten Cybersportspiele bleibt.

Fazit

Fortnite: ein Battle Royal mit einzigartigem StilDas dritte Quartal 2024 hat gezeigt, dass die beliebten Cybersportspiele weiterhin überraschen und neue Zuschauer anziehen. Jedes von ihnen hat einzigartige Merkmale und ist bereit, den Spielern etwas Besonderes zu bieten. Wir werden die Entwicklung der Projekte weiter verfolgen und freuen uns auf neue Turniere, die in Zukunft den Ton für den gesamten Cybersport angeben werden.

Cybersport ist ein modernes Phänomen, das Millionen von Menschen auf der ganzen Welt in seinen Bann gezogen hat und zu einer neuen Kultur geworden ist. Einer der Schlüsselbegriffe in dieser Kultur ist der Begriff „Schießstand“. Er wird verwendet, um die Ebenen von Teams und Wettbewerben zu trennen und ihre Position in der komplexen Cybersport-Hierarchie zu definieren. Aber was ist ein Schießstand im Cybersport und warum ist er so wichtig für alle, die die Welt der professionellen Spiele verstehen wollen?

Die Ursprünge und die Struktur von Schießständen im Cybersport: was sie sind und wie sie funktionieren

Ein Schießstand im Cybersport ist eine fiktive Bezeichnung, die das Niveau eines Teams oder eines Turniers definiert. Die Hierarchie besteht aus mehreren Ebenen: Reifen 1, 2 und 3 – jede von ihnen hat ihre eigenen Merkmale und Kriterien. 1 – die Spitze des Cybersports, wo die besten Teams mit den größten Budgets und der größten Fanunterstützung spielen. Diese Teams treten bei Turnieren wie den CS:GO Majors oder Dota 2 International an. Die zweite Gruppe umfasst Teams, die versuchen, die höchste Stufe zu erreichen, aber noch nicht konstant auf der ersten Ebene spielen.

Elemente, die Einfluss auf die Hierarchie haben:

  1. Team-Infrastruktur: das Vorhandensein professioneller Trainingsbasen und Bootcamps. So haben beispielsweise Teams wie G2 Esports Zugang zu hochmodernen Trainingseinrichtungen mit kompletter Trainingsausrüstung, die ihnen bei der Vorbereitung auf Wettkämpfe auf höchster Ebene helfen.
  2. Analytische Ressourcen: Einsatz von Analysetools und Daten zur Analyse von Spielen. FaZe Clan nimmt regelmäßig die Dienste von Analysten in Anspruch, um Gegner zu zerlegen und Gewinnstrategien zu entwickeln.
  3. Trainingsniveau: Teams mit intensiven Bootcamps und gemeinsamen Trainings mit anderen Teams haben einen Vorteil in Bezug auf Erfahrung und Synergie. Astralis zum Beispiel organisiert häufig Bootcamps, zu denen Dash-1-Teams eingeladen werden, um zu sparren und Strategien zu testen.
  4. Flexibilität bei der Strategiewahl: die Fähigkeit, den Spielstil je nach Gegner zu ändern. Team Liquid beweist Flexibilität, indem es verschiedene Spielstile gegen verschiedene Teams einsetzt, was sie zu einem der am schwersten einzuschätzenden Gegner bei Turnieren macht.
  5. Internationale Partnerschaften mit anderen Organisationen zum Erfahrungsaustausch. Teams wie Cloud9 arbeiten mit verschiedenen internationalen Organisationen zusammen und können so von den besten Methoden lernen und diese anpassen, um bei Turnieren erfolgreich zu sein.

Levels im eSport: Wie die Divisionen aufgeteilt sind

Die Ursprünge und die Struktur von Schießständen im Cybersport: was sie sind und wie sie funktionierenCybersport hat, wie herkömmliche Sportarten, eine eigene Liga-Struktur. Teams können je nach ihrem Erfolg in Wettbewerben zwischen den einzelnen Stufen aufsteigen. Kleine Turniere und regelmäßige Qualifikationsturniere spielen eine große Rolle beim Aufstieg von Tier 3 zu Tier 2. Konstante Erfolge bei regionalen Wettkämpfen ebnen den Weg zu internationalen Turnieren und zum Status der Stufe 1. Team Spirit zum Beispiel begann seine Dota 2-Reise, indem es in lokalen Ligen antrat und sich nach und nach in die Elite vorarbeitete.

Zusätzliche Faktoren:

  1. Qualifikationsturniere und offene Qualifikationen: Tier-3-Teams können an offenen Qualifikationen für große Turniere teilnehmen. Beispielsweise kann der Erfolg bei einem Event wie den DreamLeague Open Qualifiers die Chance eröffnen, in die nächste Stufe aufzusteigen und Teil von Tier 2 zu werden.
  2. Investitionen und Coaching: Teams, die in Trainer und Analysten investieren, haben einen erheblichen Vorteil.
  3. Stabilität des Kaders: Ein konstanter Kader macht einen großen Unterschied. Wenn die Spieler nicht häufig wechseln, können sie sich besser anpassen und eine Teamchemie aufbauen. Das Team Aster behielt seinen Stammkader über ein Jahr lang bei, wodurch es seine Ergebnisse deutlich verbessern und in die erste Liga aufsteigen konnte.
  4. Partnerschaften mit Akademien: Einige Teams, wie NAVI, arbeiten mit Akademien zusammen, die junge Spieler ausbilden und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Karriere voranzutreiben. Die Organisationen helfen dabei, Talente zu finden, die in Zukunft in den Hauptkader aufgenommen werden können und das Team in die erste Liga bringen.
  5. Sponsoring und finanzielle Stabilität: Nationalmannschaften, die kontinuierlich von großen Sponsoren wie Red Bull oder Intel unterstützt werden, können sich bessere Trainingseinrichtungen, Bootcamps und zusätzliches Personal leisten.

Die Kombination dieser Faktoren schafft ein Umfeld, in dem Teams ihre Ergebnisse verbessern, konstant bei Turnieren auftreten und ihren Status in der Cybersport-Hierarchie erhöhen können.

Tiers in beliebten Spielen von Dota 2 bis CS:GO: Was sind sie?

Werfen wir einen Blick darauf, wie die Stufen in den beliebtesten Spielen wie Dota 2 und CS:GO verteilt sind. Wenn Sie die Hierarchie in diesen Disziplinen verstehen, können Sie sich besser orientieren, welche Teams an der Spitze stehen und welche sich gerade auf dem Weg zum Ruhm befinden. Schauen wir uns im Detail an, nach welchen Kriterien die Teams eingeteilt werden und warum einige Teams als die Elite des eSports gelten, während andere noch versuchen, die Top-Titel zu erreichen.

Was ist ein Schießstand im Cybersport: Dota 2

In Dota 2 sind Schießstände das wichtigste Mittel, um das Niveau eines Teams zu bestimmen. Teams, die in diesem Spiel einen Dash 1 haben, nehmen regelmäßig an großen internationalen Turnieren teil und kämpfen um die höchsten Preisgelder. Der Weg zu diesem Status erfordert ein hohes Maß an Disziplin und ständiges Training. Dash 2-Teams, wie z. B. Nigma, versuchen, sich durch die Teilnahme an zahlreichen regionalen Qualifikationen und Turnieren auf einem höheren Niveau zu etablieren.

Was ist ein Schießstand in Cybersport: CS:GO?

In CS:GO unterteilen Schießbuden die Teams nach ihrem Leistungsniveau und der Stabilität ihrer Ergebnisse. Die ersten sind Teams, die regelmäßig an Major-Turnieren teilnehmen und Sponsoren von Weltrang haben. Dash 2-Teams, wie GamerLegion, kämpfen ständig um einen Platz an der Sonne und versuchen, ihre Ergebnisse zu verbessern und in die Spitze der Besten vorzudringen. Diese Einteilung hilft Zuschauern und Analysten zu verstehen, wozu bestimmte Teams in der Lage sind.

Wie man den Bereich eines Spielers oder einer Mannschaft bestimmt: Schlüsselkriterien

Die Bestimmung des Niveaus hängt von einer Reihe von Kriterien ab. Erstens ist es die Teilnahme an großen internationalen Turnieren. Wenn eine Mannschaft regelmäßig an Wettbewerben wie der ESL Pro League teilnimmt, kann sie als Tier 1 eingestuft werden. Zweitens spielen Finanzierung und Sponsoren eine wichtige Rolle: Teams mit besserer finanzieller Unterstützung haben mehr Ressourcen für das Training. Schließlich sind auch die Beliebtheit des Teams bei den Fans und seine Präsenz in den Medien ein wichtiger Faktor.

Schlussfolgerung

Tiers in beliebten Spielen von Dota 2 bis CS:GO: Was sind sie?Wenn man versteht, was ein Schießstand im Cybersport ist, erhält man ein besseres Verständnis dafür, wie die professionelle Spieleindustrie funktioniert. Für die Spielerinnen und Spieler ist es eine Gelegenheit, herauszufinden, wo sie stehen und wie sie sich weiterentwickeln können. Für die Fans ist es eine Möglichkeit, ihre Lieblingsteams besser zu verstehen und sie zum richtigen Zeitpunkt zu unterstützen. Das Dash-System macht Cybersport verständlich und zugänglich und verwandelt ihn in ein wettbewerbsfähiges Umfeld, in dem jeder seinen Platz finden kann. Verfolgen Sie Ihre Lieblingsteams, sehen Sie zu, wie sie die Schießbude erklimmen und lassen Sie sich von ihren Erfolgen inspirieren!