Cybersport ist ein modernes Phänomen, das Millionen von Menschen auf der ganzen Welt in seinen Bann gezogen hat und zu einer neuen Kultur geworden ist. Einer der Schlüsselbegriffe in dieser Kultur ist der Begriff „Schießstand“. Er wird verwendet, um die Ebenen von Teams und Wettbewerben zu trennen und ihre Position in der komplexen Cybersport-Hierarchie zu definieren. Aber was ist ein Schießstand im Cybersport und warum ist er so wichtig für alle, die die Welt der professionellen Spiele verstehen wollen?
Ein Schießstand im Cybersport ist eine fiktive Bezeichnung, die das Niveau eines Teams oder eines Turniers definiert. Die Hierarchie besteht aus mehreren Ebenen: Reifen 1, 2 und 3 – jede von ihnen hat ihre eigenen Merkmale und Kriterien. 1 – die Spitze des Cybersports, wo die besten Teams mit den größten Budgets und der größten Fanunterstützung spielen. Diese Teams treten bei Turnieren wie den CS:GO Majors oder Dota 2 International an. Die zweite Gruppe umfasst Teams, die versuchen, die höchste Stufe zu erreichen, aber noch nicht konstant auf der ersten Ebene spielen.
Elemente, die Einfluss auf die Hierarchie haben:
Cybersport hat, wie herkömmliche Sportarten, eine eigene Liga-Struktur. Teams können je nach ihrem Erfolg in Wettbewerben zwischen den einzelnen Stufen aufsteigen. Kleine Turniere und regelmäßige Qualifikationsturniere spielen eine große Rolle beim Aufstieg von Tier 3 zu Tier 2. Konstante Erfolge bei regionalen Wettkämpfen ebnen den Weg zu internationalen Turnieren und zum Status der Stufe 1. Team Spirit zum Beispiel begann seine Dota 2-Reise, indem es in lokalen Ligen antrat und sich nach und nach in die Elite vorarbeitete.
Zusätzliche Faktoren:
Die Kombination dieser Faktoren schafft ein Umfeld, in dem Teams ihre Ergebnisse verbessern, konstant bei Turnieren auftreten und ihren Status in der Cybersport-Hierarchie erhöhen können.
Werfen wir einen Blick darauf, wie die Stufen in den beliebtesten Spielen wie Dota 2 und CS:GO verteilt sind. Wenn Sie die Hierarchie in diesen Disziplinen verstehen, können Sie sich besser orientieren, welche Teams an der Spitze stehen und welche sich gerade auf dem Weg zum Ruhm befinden. Schauen wir uns im Detail an, nach welchen Kriterien die Teams eingeteilt werden und warum einige Teams als die Elite des eSports gelten, während andere noch versuchen, die Top-Titel zu erreichen.
In Dota 2 sind Schießstände das wichtigste Mittel, um das Niveau eines Teams zu bestimmen. Teams, die in diesem Spiel einen Dash 1 haben, nehmen regelmäßig an großen internationalen Turnieren teil und kämpfen um die höchsten Preisgelder. Der Weg zu diesem Status erfordert ein hohes Maß an Disziplin und ständiges Training. Dash 2-Teams, wie z. B. Nigma, versuchen, sich durch die Teilnahme an zahlreichen regionalen Qualifikationen und Turnieren auf einem höheren Niveau zu etablieren.
In CS:GO unterteilen Schießbuden die Teams nach ihrem Leistungsniveau und der Stabilität ihrer Ergebnisse. Die ersten sind Teams, die regelmäßig an Major-Turnieren teilnehmen und Sponsoren von Weltrang haben. Dash 2-Teams, wie GamerLegion, kämpfen ständig um einen Platz an der Sonne und versuchen, ihre Ergebnisse zu verbessern und in die Spitze der Besten vorzudringen. Diese Einteilung hilft Zuschauern und Analysten zu verstehen, wozu bestimmte Teams in der Lage sind.
Die Bestimmung des Niveaus hängt von einer Reihe von Kriterien ab. Erstens ist es die Teilnahme an großen internationalen Turnieren. Wenn eine Mannschaft regelmäßig an Wettbewerben wie der ESL Pro League teilnimmt, kann sie als Tier 1 eingestuft werden. Zweitens spielen Finanzierung und Sponsoren eine wichtige Rolle: Teams mit besserer finanzieller Unterstützung haben mehr Ressourcen für das Training. Schließlich sind auch die Beliebtheit des Teams bei den Fans und seine Präsenz in den Medien ein wichtiger Faktor.
Wenn man versteht, was ein Schießstand im Cybersport ist, erhält man ein besseres Verständnis dafür, wie die professionelle Spieleindustrie funktioniert. Für die Spielerinnen und Spieler ist es eine Gelegenheit, herauszufinden, wo sie stehen und wie sie sich weiterentwickeln können. Für die Fans ist es eine Möglichkeit, ihre Lieblingsteams besser zu verstehen und sie zum richtigen Zeitpunkt zu unterstützen. Das Dash-System macht Cybersport verständlich und zugänglich und verwandelt ihn in ein wettbewerbsfähiges Umfeld, in dem jeder seinen Platz finden kann. Verfolgen Sie Ihre Lieblingsteams, sehen Sie zu, wie sie die Schießbude erklimmen und lassen Sie sich von ihren Erfolgen inspirieren!
Spielen als Beruf? Noch vor zehn Jahren schien das absurd. Heute leben Cyber-Sportler nicht nur ihren Traum, sondern verdienen damit auch Millionen von Dollar. Wie konnte es dazu kommen, dass Menschen, die viele Stunden hinter Bildschirmen verbringen, zu den bestbezahlten Profis gehören? Wir erzählen Ihnen von denen, die die Idee des Geldverdienens auf den Kopf …
Im Jahr 2025 hat der Cybersport in Bezug auf die Finanzierung die Budgets einiger Filmpremieren übertroffen. Die Branche hat einen neuen Rekord aufgestellt: Das Gesamtpreisgeld der fünf wichtigsten Disziplinen übersteigt 200 Millionen Dollar. Die Top-5-Cybersportspiele des Jahres 2025 nach Preisgeldern halten nicht nur die Aufmerksamkeit des Publikums aufrecht. Die Projekte setzen Trends, locken Stadien und …