Cybersport ist schon
seit langem Realität

Wie man E-Sport-Teams für Wetten richtig analysiert: Expertentipps

Home » blog » Wie man E-Sport-Teams für Wetten richtig analysiert: Expertentipps

Im E-Sport, wo das Ergebnis von Spielen durch das Können und die Reaktion der Spieler bestimmt wird und große Geldsummen auf dem Spiel stehen, ist es ein direkter Weg zum Verlust des Einsatzes, ohne Analyse zu machen. Die Fähigkeit, die Stärke der Teams richtig einzuschätzen, ist die Grundlage für genaue Prognosen, und diese Fähigkeit ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler bei Wetten erforderlich. In diesem Artikel werden wir erklären, wie man E-Sport-Teams für Wetten richtig analysiert.

Aufstellung – nicht nur Namen, sondern der Schlüssel zum Ergebnis

Die Analyse beginnt mit dem Kader. Jeder Kader offenbart das Potenzial des Teams – es ist besonders wichtig, nicht die lauten Nicknames, sondern die Synergie der Spieler zu berücksichtigen. Statistiken bestätigen: In CS:GO sorgen etwa 73% der erfolgreichen Spiele für stabile Fünfer-Teams, die seit mehr als drei Monaten zusammen spielen. In Dota 2 beeinflusst ein ähnliches Line-up die Erfolgsquote in 66% der Fälle.

Ein Wechsel im Kader eine Woche vor dem Turnier halbiert fast die Siegchancen. Der Grund dafür ist das Fehlen eingespielter Strategien und eine instabile Kommunikation. Daher beinhaltet die Analyse von E-Sport-Teams immer die Überprüfung des aktuellen Fünfers und der gemeinsamen Spielzeit.

Form – wie Fitness, nur für Gamer

Die Form ist kein mythischer Parameter. Es handelt sich um eine Reihe konkreter Metriken: die letzten Spiele, Schießleistungen, Anzahl der Tode und Assists. Zum Beispiel signalisiert ein K/D-Rückgang in Valorant unter 0,85 Probleme selbst bei einem Top-Spieler. Durch die Analyse der Form identifiziert der Tipster Zyklen – Spitzen und Täler, die sich direkt auf den Ausgang der Spiele auswirken.

Ein Team kann nicht anhand eines Spiels bewertet werden – eine Serie von 5-7 Spielen ist erforderlich. Nur dann bietet die Analyse von E-Sport-Teams realistische Anhaltspunkte für Prognosen.

Motivation – der entscheidende Faktor ohne Quote

Im Gegensatz zu Quoten berücksichtigt der Buchmacher die Motivation nicht, aber der Analyst muss es tun. Qualifikationen, LANs mit hohen Preisen und Derbys – all das bringt das Team in Schwung.

G2 Esports haben 2023 dreimal Favoriten inmitten eines harten Kampfes um den Einzug ins Play-off besiegt. Eine Prognose für ein solches Spiel ohne Berücksichtigung der Motivation ist wie ein Blindflug. Daher beinhaltet die Analyse von E-Sportlern für Wetten immer die Agenda und den Wert des Ereignisses.

Turnierkontext: Warum spielt das Team überhaupt

Die Turnierphase bestimmt das Verhalten der Teilnehmer. Die Gruppenphase ermöglicht Rotationen, experimentelle Picks und eine geringere Konzentration. Das Play-off hingegen aktiviert das gesamte Arsenal. Turniere wie Major, TI, IEM sind eine ganz andere Liga, in der sich die Spieler wochenlang vorbereiten.

Der Analyst muss das Format berücksichtigen: bo1, bo3 oder bo5. Einzelkartenspiele bieten mehr Chancen für Underdogs – das Risiko steigt. Die richtige Analyse von E-Sport-Teams für Wetten beginnt mit der Untersuchung der Wettbewerbsregeln.

Statistik lügt nicht, wenn man zwischen den Zeilen liest

Trockene Zahlen allein lösen nichts ohne Interpretation. Zum Beispiel kann ein hoher HLTV-Rating das Ergebnis von Spielen gegen schwache Teams sein. Der Analyst zieht Schlussfolgerungen nicht aus der Zahl, sondern aus dem Kontext: Wer war der Gegner, wo wurde gespielt und wie verliefen die Runden.

Es ist wichtig, nicht nur den Winrate zu betrachten, sondern auch den Unterschied in Kills, Startrunden und das Halten nach dem ersten Blut. In Dota – GPM, XPM, KDA-Verhältnis. Eine solche Analyse von E-Sport-Teams ermöglicht es, genauere Verhaltensmodelle aufzubauen.

Matchups und Spielstile: Wer wen besiegt

Die Spielstile der Teams sind ein entscheidender Aspekt. Einige spielen aggressiv, andere setzen auf Positionshaltung, andere nutzen langwierige Runden und Farming. Es ist falsch, auf den Favoriten zu setzen, ohne den gegnerischen Spielstil zu berücksichtigen.

In CS:GO demonstriert das Team NAVI starke Eröffnungsrunden, verliert jedoch oft den Rhythmus gegen positionelle Teams wie FURIA. Daher bedeutet die Analyse von E-Sport-Teams für Wetten, die Dynamik der Matchups zu studieren, nicht nur die Quoten.

Spieler – das Fundament des Erfolgs: Wie man Spieler analysiert

Es ist falsch, den Kader ohne Analyse der Schlüsselausführenden zu bewerten. Jede Rolle zählt: Sniper in CS, Carry in Dota, Duelist in Valorant – der Beitrag ist immer wichtig. ZywOo von Vitality hielt drei Saisons lang ein Rating von 1,3+ und brachte dem Team 12 Titel. Daher erfordert die Analyse von E-Sportlern für Wetten einen detaillierten Blick auf die Statistiken des individuellen Spiels.

Wie man E-Sport-Teams für Wetten analysiert: Analysefaktoren

Vor dem Abschluss einer Wette ist es wichtig, über die Quoten und Überschriften hinauszugehen. Erfolgreiches Wetten erfordert einen systematischen Ansatz und das Verständnis, dass hinter den Zahlen reale Prozesse innerhalb der Spielerkader stehen.

Ein ausführliche Liste der Schlüsselfaktoren, die eine genaue Prognose bilden:

  1. Aufstellung: Stabilität, Synergie, frische Ersatzspieler.
  2. Form: aktuelle Ergebnisse, K/D, Winrate.
  3. Motivation: Turnierphase, Gegner, Ziele.
  4. Spielhistorie: Direkte Begegnungen, Dynamik des Wettstreits.
  5. Karte und Disziplin: Winrate auf Karten, Ban-Picks.
  6. Turnier: Format der Spiele, Eventniveau.
  7. Spieler: Schlüsselausführende, Rollenänderungen.
  8. Statistik: Tiefe Metriken, Trends.

Jeder dieser Faktoren verleiht der Prognose Tiefe und reduziert das Risiko. Anstatt auf Intuition zu setzen, bietet geprüfte Informationen eine klare Struktur. Ein solcher Ansatz ermöglicht fundierte Entscheidungen zu treffen und die langfristige Effektivität der Entscheidungen zu steigern. Analyse ist der wichtigste Verbündete des Spielers in der Welt des E-Sports.

Wettstrategien im E-Sport: Analyse statt Glücksspiel

Eine fundierte Strategie basiert auf Zahlen, Trends und Logik. Ein Handicap gegen den Favoriten auf den Karten bringt bei Quoten von 1,7-1,9 konstante Gewinne. In bo3-Spielen mit ausgeglichenen Teams funktioniert die „Gesamtzahl über“ – besonders bei hoher Winrate auf dem Peak.

Tipps für E-Sport-Wetten beinhalten: Vermeidung von Wetten auf unbekannte Spielerkader, obligatorische Patch-Analyse, Fokus auf Matchups und sorgfältige Untersuchung der aktuellen Form. Die Vernachlässigung dieser Punkte führt selbst bei korrekten Prognosen zu Verlusten.

Wenn die Analyse alles entscheidet

Die Theorie wird durch die Praxis bestätigt. Im Juli 2023 verlor das Team Heroic beim BLAST Premier-Turnier gegen den Außenseiter OG mit einer Quote von 4,20. Ein oberflächlicher Blick hätte keine Chancen gegeben, aber eine sorgfältige Analyse der E-Sport-Teams für Wetten deckte wichtige Details auf: den Ersatz des Schlüssel-Riflers, die Erschöpfung nach fünf bo3 in drei Tagen und das Fehlen von Motivation vor dem bereits gesicherten Finaleinzug.

Ein weiteres Beispiel ist das Finale des Riyadh Masters-Turniers in Dota 2. Das Team Liquid unterlag den Gaimin Gladiators, obwohl es zuvor im Gruppenstadium gewonnen hatte. Tipster, die die Geschichte der persönlichen Begegnungen und den Pick-Stil ignorierten, verloren Geld. Diejenigen, die E-Sport-Wettenanalysen nutzten, bemerkten die Dominanz der Gladiators in der späten Phase der Karte. Terrorblade mit einer hohen Winrate – über 67% für das Turnier.

Solche Fälle zeigen: Wie man E-Sport-Teams für Wetten analysiert – es geht nicht um Raten, sondern um Logik und Systematik.

Wie man E-Sport-Teams für Wetten analysiert: Schlussfolgerungen

Wie man E-Sport-Teams für Wetten analysiert bedeutet, sich nicht auf Intuition, sondern auf Daten, Logik und Metriken zu stützen. Das Turnierformat, der Kader, die Motivation, der Spielstil und die Match-Historie – all das beeinflusst das Ergebnis. Eine Wette funktioniert, wenn sie auf Berechnungen basiert, nicht auf Emotionen. Derjenige, der kühl und systematisch analysiert, gewinnt, nicht derjenige, der nur ratet.

Related posts

Die Vorstellung von Videospielen als reine Zeitverschwendung oder ausschließlichem Vergnügen gehört allmählich der Vergangenheit an. Moderne wissenschaftliche Studien zeigen überzeugend: Der Einfluss des Gamings auf das Gehirn ist viel tiefer und vielschichtiger. Entgegen verbreiteten Stereotypen wechselt das Gehirn während des Spielens nicht in den passiven Modus, sondern wird aktiv trainiert. Spiele regen die Arbeit wichtiger Bereiche an, die für Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und Entscheidungsfindung verantwortlich sind, indem sie neue neuronale Verbindungen formen und die Fähigkeit verbessern, kognitive Belastungen effektiv zu bewältigen. In diesem Artikel werden wir genauer darauf eingehen, wie Videospiele das Gehirn beeinflussen.

Spiele und das Gehirn: Was die Neurowissenschaft zeigt

Die wissenschaftliche Gemeinschaft betrachtet Videospiele schon lange nicht mehr als einfaches Vergnügen. Heutzutage wird der Einfluss des Gamings auf kognitive Funktionen aktiv von führenden Forschungszentren weltweit untersucht, darunter renommierte Universitäten wie Harvard und Oxford. Moderne neurobildgebende Verfahren wie die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) ermöglichen es, anschaulich zu sehen, wie Videospiele das Gehirn beeinflussen.

Studien zeigen, dass Gameplay wichtige Bereiche des Gehirns aktiviert. Insbesondere wird die Arbeit der Frontallappen verstärkt, die für Entscheidungsfindung, Planung und Verhaltenskontrolle verantwortlich sind, sowie des Hippocampus, der eine zentrale Rolle bei der Gedächtnisbildung und dem Lernen spielt. Die Aktivierung der visuellen Bereiche der Großhirnrinde führt zu einer verbesserten Verarbeitung visueller Informationen. Schon nach einer vergleichsweise kurzen Phase aktiven Spielens (zum Beispiel 90 Minuten) können Veränderungen in der Neurochemie auftreten, einschließlich einer Erhöhung des Dopaminspiegels, der die Motivation und Belohnungssysteme beeinflusst, sowie einer Aktivierung ganzer kognitiver Netzwerke, die für die Bewältigung komplexer Aufgaben verantwortlich sind.

Darüber hinaus führen regelmäßige Gaming-Sitzungen zu stabilen strukturellen Veränderungen im Gehirn. Neurobiologen von Stanford und anderen wissenschaftlichen Zentren haben festgestellt, dass erfahrene Gamer eine erhöhte Dichte an grauer Substanz – um 10-15% – in wichtigen Bereichen wie dem präfrontalen und dem Schläfenlappen aufweisen. Diese Bereiche sind direkt mit Reaktionsgeschwindigkeit, der Fähigkeit zur schnellen Informationsanalyse und effektiven Entscheidungsfindung verbunden. Diese Verdichtung neuronaler Verbindungen bildet die physiologische Grundlage zur Verbesserung kognitiver Fähigkeiten, zur Entwicklung strategischen Denkens und sogar zur Förderung unkonventioneller Lösungsansätze für Probleme.

Videospiele: Förderung der Motorik und Koordination

Wie beeinflussen Videospiele das Gehirn in Bezug auf die Motorik? Studien der University of California bestätigen: Plattformer und Shooter fördern die feinmotorischen Fähigkeiten. Zum Beispiel verbessert der Shooter Call of Duty die Reaktion und die visuell-motorische Koordination um 30% im Vergleich zur Kontrollgruppe.

VR-Plattformen stärken die Verbindung zwischen dem Gleichgewichtssinn und dem Sehsinn. Ärzte nutzen gamifizierte Simulatoren in der Rehabilitation nach Schlaganfällen und Verletzungen. Der Nutzen von Computerspielen geht über reine Unterhaltung hinaus und fungiert als Instrument der Neurotherapie.

Spiele als Entscheidungstrainer

Wie beeinflussen Videospiele das Gehirn in Bezug auf Entscheidungsfindung? Strategische und logische Genres fördern die Flexibilität des Denkens. Civilization VI erfordert das Planen von Zügen bis zu 40-50 Schritte im Voraus. Diese Praxis fördert divergentes Denken und die Algorithmisierung von Handlungen.

Studien des Massachusetts Institute of Technology haben gezeigt: Spieler haben eine um 20% höhere Genauigkeit bei der Vorhersage komplexer Situationen. Wissenschaftler haben festgestellt: Bei der Bewältigung komplexer Spielaufgaben wird der dorsolaterale präfrontale Kortex aktiviert. Dies ist der Bereich des Gehirns, der für strategisches Denken verantwortlich ist. Er initiiert die Prozesse der Analyse, Planung und Berechnung von Konsequenzen.

Der Sozialisierungseffekt

Der Mythos der sozialen Isolation wurde zerstört. Wie beeinflussen Videospiele das Gehirn in diesem Aspekt? Multiplayer-Spiele fördern Empathie und verbessern kommunikative Fähigkeiten. Dies zeigt sich deutlich in MMORPGs (World of Warcraft, Final Fantasy XIV). Hier koordinieren Spieler in Echtzeit Aktionen, verhandeln, überzeugen und arbeiten zusammen.

Eine Studie des Oxford Internet Institute hat gezeigt: Gamer zeigen ein hohes Maß an sozialer Anpassung und wählen häufiger Berufe im Bereich der Kommunikation.

Unerwartete Waffe gegen Stress: Spiele und Stimmung

Der emotionale Zustand ist ein weiterer Bereich, in dem deutlich wird, wie Videospiele das Gehirn beeinflussen. Das Journal Nature Human Behaviour veröffentlichte Daten: Schon 20 Minuten tägliches Spielen eines Arcade-Spiels senken den Cortisolspiegel um 30%.

Gaming-Sitzungen fördern die Freisetzung von Dopamin – einem Neurotransmitter des Vergnügens. Im Gegensatz zu passiven Reizen wie Süßigkeiten oder Einkäufen erfordern Spiele jedoch Beteiligung, Anstrengung und Leistungen. Dies macht das Ergebnis „verdient“, was die emotionale Widerstandsfähigkeit stärkt.

Vom Hobby zum Beruf: Spiele als Karriere

Wie beeinflussen Videospiele das Gehirn in beruflicher Hinsicht? Bildungsplattformen nutzen aktiv spielerische Methoden. Minecraft: Education Edition fördert räumliches Denken und Teamarbeit. Über 70 Universitäten in den USA verwenden Spiel-Simulationen in den Bereichen Medizin, Recht und Ingenieurwesen für den Unterricht.

Eine Karriere im Gaming ist nicht mehr exotisch. UX-Designer, Entwickler, Analysten, Tester – sie alle kommen aus virtuellen Welten. Nicht umsonst integrieren Top-Unternehmen Spielefähigkeiten in ihre Kompetenzen bei der Einstellung: Multitasking, Kreativität, Problemlösung.

Wie Videospiele das Gehirn beeinflussen: Schlussfolgerungen

Wie beeinflussen Videospiele das Gehirn? Studien zeigen: Die positiven Auswirkungen überwiegen die Stereotypen. Spiele beschleunigen das Denken, verbessern das Gedächtnis, steigern das emotionale Wohlbefinden und fördern die Sozialisierung. Mäßiges, bewusstes Gaming bringt Nutzen, entwickelt wichtige Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts und eröffnet neue berufliche Perspektiven.

Wenn jeder kleine Ausrutscher auf der Weltbühne Millionen von Dollar kosten kann, können nur die größten Spieler die Aegis-Trophäe über ihren Köpfen halten. Die Gewinner von The International sind Legenden, die Cybersportgeschichte geschrieben und den Kurs des beliebtesten Spiels der Welt verändert haben – Dota 2. Geschichten von Triumphen und Niederlagen, Momenten des Ruhms und der Enttäuschung – all das schafft die einzigartige Atmosphäre von The International, wo jedes Jahr die besten Teams der Welt in der Arena gegeneinander antreten, um Teil von etwas Größerem zu werden.

Die Gewinner des ersten The International: die Geschichte einer Legende im Entstehen

Das erste Turnier war das wichtigste Ereignis in der Geschichte des Cybersports. Es legte den Grundstein für zukünftige Legenden und zog die Aufmerksamkeit von Millionen von Zuschauern auf der ganzen Welt auf sich.

Natus Vincere: vom Triumph zur Legende

Das erste Mal fand das International 2011 in Köln, Deutschland, im Rahmen der Gamescom statt. Es war ein Moment, der die Geschichte der Branche für immer veränderte. Das ukrainische Team Natus Vincere, bekannt als Na’Vi, hat das Turnier nicht nur gewonnen, sondern es dominiert und den Aegis of Champions gewonnen. Das Team bestand aus Dendi, XBOCT, Puppey, ArtStyle und LightofHeaven. Ihr Spiel hatte etwas Besonderes – einzigartige Koordination, originelle Strategien und unglaubliche Unterstützung durch die Fans.

Im Finale trat Na’Vi gegen das chinesische Team EHOME an und besiegte es mit 3:1. Jeder Moment war voller Spannung, aber Na’Vi zeigte dank der Kombination von Dendi auf Pudge und XBOCT auf Anti-Mage ein herausragendes Spiel. Es war eine Ära des aggressiven Stils und der plötzlichen Bandenangriffe, die die Gegner buchstäblich vernichteten.

Großes Preisgeld: Wie die Gewinner zu Millionären wurden

Das Preisgeld für das erste The International belief sich auf unglaubliche 1,6 Millionen Dollar. Diese Summe hat die Wahrnehmung des Cybersports auf den Kopf gestellt und Dota 2 auf eine Stufe mit großen Sportereignissen gestellt. Die Gewinner nahmen eine Million Dollar mit nach Hause und symbolisierten damit eine neue Ära.

Wie TI die Cybersportbranche veränderte

Die Gewinner von Natus Vincere im Jahr 2011 veränderten die gesamte Geschichte von The International. Das Turnier wurde zu mehr als nur einem Wettbewerb – es wurde zu einem Symbol für Leistung, einem Test für Ausdauer, Teamgeist und einzigartiges Talent.

Die Entwicklung der Champions: Jahre voller Triumphe und Niederlagen

Die Gewinner des ersten The International: die Geschichte einer Legende im EntstehenJahre letzten Jahre waren eine Zeit intensiven Wachstums und Wandels, in der neue Teams auf den Plan traten und sich die Strategien in Windeseile änderten, was die Entwicklung des Spiels selbst und das Niveau des Wettbewerbs widerspiegelt.

Die Gewinner des The International von Invictus Gaming bis OG

Nach dem Triumph von Na’Vi begann eine neue Ära: Das chinesische Team Invictus Gaming gewann 2012 den Titel. Ihre Herangehensweise an das Spiel war völlig entgegengesetzt: Sie bevorzugten ein methodisches und vorsichtiges Spiel und berechneten ihre Aktionen so weit wie möglich. Invictus Gaming wurde zum TI-Sieger und zeigte der Welt, dass Disziplin und taktisches Denken auch zum Erfolg führen können.

Im Jahr 2013 wurde das Team Alliance mit seinem berühmten Ratten-Dota berühmt, einer Strategie, bei der jede Aktion darauf abzielt, die gegnerischen Basen nach und nach zu zerstören. Das Team OG wiederum schrieb Geschichte, indem es 2018 und 2019 zweimal in Folge die Tl gewann. Sie wurden zu einem Symbol für Beharrlichkeit und den Glauben an ihre Träume und demonstrierten einen Stil, der Aggression und strategische Flexibilität miteinander verbindet.

Wie sich die Strategie und das Meta veränderten

Das International war ein Indikator dafür, wie sich die Strategien und das Meta in Dota 2 weiterentwickeln. Im Jahr 2014 gewann Newbee das Turnier mit der Death-Ball-Meta, einer Strategie mit schnellen Pushs, die dem Gegner keine Zeit zur Erholung ließ.

Legendäre Spieler: Gesichter der Ära

Jedes The International brachte Gewinner hervor – wahre Champions, die zu Legenden wurden:

  1. Dendi (Na’Vi): Bekannt für seine Beherrschung von Pudge, sorgte er bei The International 2011 für viele denkwürdige Momente, insbesondere mit seinen Hakenschlägen.
  2. XBOCT (Na’Vi): einer der besten Kerry-Spieler seiner Zeit, berühmt für sein Anti-Magier-Spiel und seine Clinches im Finale gegen EHOME.
  3. s4 (Alliance): wurde zum Symbol für Ratten-Dota bei The International 2013, dank seiner unerwarteten Spielzüge und strategischen Patzer.
  4. ana (OG): leistete einen großen Beitrag zu OGs Siegen bei TI8 und TI9, bekannt geworden durch sein Spiel auf Spectre und Ember Spirit.
  5. Topson (OG): überraschte alle bei TI8 und TI9 mit seinen nicht-trivialen Heldenwahlen wie Monkey King und Pugna, was zur Dominanz von OG führte.
  6. Wie OG die Geschichte von Dota 2 neu geschrieben hat

OG hatte schon immer ein höheres Ziel – sie traten auf den Plan, um der Welt zu beweisen, dass Ausdauer, der Glaube an das eigene Team und der unerbittliche Wille zum Sieg jedes Hindernis überwinden können.

OG: Eine Geschichte des Durchbruchs und des Comebacks

Team OG trat bei The International als einziges Team an, dem es gelang, Aegis zweimal in Folge zu gewinnen. Ihr erster Sieg im Jahr 2018 war eine echte Sensation. Niemand hatte erwartet, dass ein Team, das erst wenige Monate vor dem Turnier zusammengestellt wurde, vom Underdog zum Champion werden könnte. Schlüsselspieler waren N0tail, ana, Topson, Ceb und JerAx – jeder von ihnen leistete einen unschätzbaren Beitrag zum Sieg.

Re-Triumph: 2019

Im Jahr 2019 bewies die OG, dass ihr Erfolg kein Zufall war. Ihr zweiter Triumph war das Ergebnis eines tiefgreifenden Verständnisses des Metas und eines furchtlosen Ansatzes. Ana auf Io und Topson auf Monkey King waren die wahren Helden des Endspiels gegen Team Liquid, das OG mit 3:1 gewann. Die Strategien von OG waren revolutionär: Sie spielten, wie es noch niemand zuvor getan hatte, gaben das Tempo vor und zwangen ihre Gegner, sich anzupassen.

Der Einfluss von OG auf die Cybersportkultur

OG veränderte nicht nur die Art und Weise, wie das Spiel gespielt wurde, sondern wurde auch das beliebteste Siegerteam von The International. Ihr Stil ist nicht nur eine Reihe von Strategien, sondern eine Philosophie der Freiheit und des Experimentierens, die viele junge Teams übernommen haben.

PSG.LGD und ihr ewiges Streben nach Aegis

Das Team PSG.LGD war schon mehrmals nahe an der Spitze, aber jedes Mal hat es knapp nicht zum Sieg gereicht. Sie waren der Inbegriff von Beharrlichkeit und bewiesen, dass der Weg zum Ruhm nicht immer einfach und geradlinig ist.

Fast Meister: Der Fluch des zweiten Platzes

PSG.LGD war oft nur einen Schritt vom Sieg entfernt, aber es gelang ihnen nicht, die Aegis zu gewinnen. Ihre Geschichte ist eine Aneinanderreihung von The International-Rekorden voller dramatischer Momente und Kämpfe. Bei der TI 2018 und 2019 erreichten sie zweimal das Finale, verloren aber gegen OG. Jeder Rückschlag hat sie stärker gemacht und ihren Teamgeist gestärkt. Sie kehrten immer wieder auf die Bühne zurück, um zu beweisen, dass sie den Titel verdient haben.

Warum PSG.LGD Respekt verdient

PSG.LGD hat einen enormen Beitrag zur Entwicklung des Cybersports in China und auf der Weltbühne geleistet. Ihre Professionalität, ihre Disziplin und ihre Fähigkeit, sich an alle Veränderungen anzupassen, machten sie zu einem der gefährlichsten Teams des Turniers. Der Kapitän, xNova, hat seine Kameraden auch in den schwierigsten Situationen immer nach vorne gebracht. Ihr Siegeswille verdient Respekt und Bewunderung.

2021: Näher geht es nicht mehr

Bei The International 2021 stand PSG.LGD wieder einmal kurz vor dem Triumph. Das Duell mit Team Spirit war eines der spannendsten Endspiele in der Geschichte des Turniers. Doch trotz aller Bemühungen blieb ihnen der Sieg verwehrt.

Fazit

Как OG переписали историю Dota 2Alle Gewinner von The International sind für immer in die Geschichte von Dota 2 eingegangen. Jedes Team, jeder Name ist Teil einer Legende, die mit jedem Jahr weitergeht. Das Turnier wird immer größer, die Preisgelder wachsen und die Konkurrenz wird härter. Wer wird der nächste Aegis-Sieger sein? Wer wird in der Lage sein, die Leistungen des OG zu wiederholen oder sie vielleicht sogar zu übertreffen? Wir werden es in den nächsten Kapiteln dieser unendlichen Geschichte herausfinden.

Bleibt bei den Turnieren auf dem Laufenden, damit ihr den Moment nicht verpasst, in dem neue Legenden geschaffen werden.